Mikrobotik by Fouad Sabry

Synopsis
Mikrobotik-Dieses Kapitel stellt das faszinierende Gebiet der Mikrobotik vor und erläutert ihre Bedeutung für die Entwicklung von Kleinrobotern, die Aufgaben auf Mikro- und Nanoebene ausführen können.
Strouhal-Zahl-Hier wird die Strouhal-Zahl untersucht und ihre Relevanz für die Bewegung von Mikrorobotern sowie deren Einfluss auf deren Design und Effizienz in flüssigen Umgebungen aufgezeigt.
Nanorobotik-Dieses Kapitel untersucht das aufstrebende Gebiet der Nanorobotik und konzentriert sich auf die Manipulation von Materie im Nanomaßstab für medizinische, industrielle und wissenschaftliche Anwendungen.
Nanomotor-Das Konzept der Nanomotoren wird vorgestellt, ihre Rolle beim Antrieb mikroskopischer Roboter und ihr Potenzial in verschiedenen Bereichen, von der Medizin bis zur Umweltüberwachung, werden untersucht.
Metin Sitti-Ein genauerer Blick auf Metin Sittis Beiträge zur Welt der Robotik, insbesondere seine innovative Arbeit in der Roboterminiaturisierung und Biomimetik.
Gezielte Arzneimittelverabreichung-Dieses Kapitel untersucht, wie Robotersysteme die Arzneimittelverabreichung revolutionieren und eine präzise und kontrollierte Freisetzung von Medikamenten an bestimmte Stellen im Körper ermöglichen.
MEMS-Elektrothermischer Aktuator-Eine Diskussion über MEMS-Elektrothermische Aktuatoren, ihre Konstruktionsprinzipien und ihre Rolle bei der Bewegung und Steuerung von Mikrorobotern, insbesondere in medizinischen Anwendungen.
Bakterienmotilität-Dieses Kapitel untersucht die Bakterienmotilität und veranschaulicht, wie das Verständnis der natürlichen Bewegung von Bakterien die Entwicklung biohybrider Roboter für medizinische Zwecke inspiriert hat.
Robotersensorik-Ein tiefer Einblick in Robotersensortechnologien, der die entscheidende Rolle sensorischer Systeme für die Funktionalität und Navigation von Mikrorobotern in verschiedenen Umgebungen hervorhebt.
Nanorobotikgruppe der University of Waterloo-Ein Überblick über die Spitzenforschung der Nanorobotikgruppe der University of Waterloo und Einblicke in ihre Fortschritte in der Nanorobotik.
Bioinspirierte Robotik-Dieses Kapitel beleuchtet die bioinspirierte Robotik und zeigt, wie die Konstruktionsprinzipien der Natur die Entwicklung effizienter, adaptiver Mikroroboter beeinflussen.
Roboterspermien-Ein zentrales Kapitel, das die Entwicklung von Roboterspermien und ihre potenziellen Anwendungen in der Reproduktionstechnologie erörtert und ihre Bedeutung für die Überwindung von Unfruchtbarkeitsproblemen hervorhebt.
Roboterforschungsinitiative-Dieses Kapitel untersucht verschiedene globale Initiativen zur Weiterentwicklung von Robotertechnologien, insbesondere im Bereich der Medizin und Biotechnologie.
Bradley Nelson-Die Beiträge von Bradley Nelson werden untersucht, insbesondere seine Arbeit an Mikrorobotern für medizinische Anwendungen, einschließlich deren Einsatz in Medikamentenverabreichungs- und Diagnosesystemen.
Softrobotik-Hier wird Softrobotik untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem Potenzial für die Entwicklung flexibler, adaptiver Roboter liegt, die biologische Systeme nachahmen, und auf deren Anwendungen in Medizin und Chirurgie.
Simone Schürle-Finke-Die Arbeit von Simone Schürle-Finke an der Entwicklung biohybrider Roboter wird analysiert und ihr Beitrag zur Entwicklung der Medizinrobotik veranschaulicht.
Fortbewegung von Protisten-Dieses Kapitel untersucht die Fortbewegung von Protisten und wie das Verständnis der Bewegungsmuster dieser Organismen die Entwicklung von Schwimmrobotern und Medizinrobotern beeinflusst hat.
Biohybrider Mikroschwimmer-Ein Einblick in biohybride Mikroschwimmer und ihre einzigartige Fähigkeit, biologisches Gewebe mit mechanischen Strukturen für medizinische und ökologische Zwecke zu kombinieren.
Reviews
Write your review
Wanna review this e-book? Please Sign in to start your review.